Die bisher genutzten Energie-Ressourcen stoßen schon heute an ihre Grenzen. Ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Vernunft verlangen deshalb nach echten Alternativen zur herkömmlichen Energiegewinnung. Die Sonne ist diese Alternative. Sie liefert mehr Energie, als wir überhaupt brauchen. Selbst im global gesehen eher sonnenarmen Deutschland und Luxembourg liefert die Einstrahlung der Sonne das bis zu 80fache des gesamten derzeitigen Energiebedarfs.
Solarkollektoren entlasten nicht nur die Umwelt - Sie werden Ihnen beim Betrieb auch Geld sparen. Beim Einsatz von Solarkollektoren kann Ihr Heizkessel während der Sommermonate sogar ganz abgestellt werden. Das spart Kosten und schont den Heizkessel, der normalerweise während der Sommermonate mit einem sehr schlechten Wirkungsgrad arbeitet. Mit wirtschaftlich dimensionierten Solarkollektoren können ca. 60% des jährlichen Warmwasserverbrauches abgedeckt werden.
Energiegewinnung durch Solaranlagen bringt dem Betreiber in Deutschland auch wirtschaftliche Vorteile. Bund, Länder und teilweise auch die Kommunen bieten Fördermittel für den Betrieb von solarthermischen Anlagen an. Weiterführende Informationen hierzu erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Wirtschaft.
Wir haben uns auf den Einsatz von VELUX Solarkollektoren spezialisiert. Die Qualität und das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis der technisch ausgereiften Produkte des Marktführers wird Sie sicherlich schnell überzeugen. Ansprechende Ästhetik und harmonische Integration ins Dach sind mit VELUX Solarkollektoren leicht zu erreichen. Auch die Kombination mit VELUX Dachwohnfenstern bietet erstaunliche Möglichkeiten durch die Übereinstimmung im Design. Die Produkte sind mit jedem gängigen Heizungssystem kompatibel.
Wie funktioniert's im Detail:
Welche Kollektorfläche benötige ich?
Grundsätzlich gilt bei der Auslegung einer Solarkollektoranlage die Maßangabe von 1,0 m2 Absorberfläche pro Person bei einem normalen Wasserverbrauch von ca. 40l pro Tag. Allerdings hängt die Kollektorfläche desweiteren von der Dachneigung, vom Abstand zwischen Kollektor und Speicher sowie von der standortspezifischen Globalstrahlung ab. Diese ermitteln Sie mit Korrekturfaktoren, die in untenstehender Tabelle zu finden sind.Ein Haushalt besteht aus zwei Erwachsenen und zwei Kindern. Die Familie hat einen normalen Wasserverbrauch von 40l pro Person. Darüber hinaus werden folgende Parameter berücksichtigt.
Dachneigung: 30 GradDie Familie benötigt 4,04 m2 effektive Absorberfläche. Diese Fläche kann mit vielen verschiedenen Kombinationen erreicht werden. Eine Möglichkeit ist die Montage von drei VELUX CLI SO8 Solarkollektoren, mit denen eine Absorberoberfläche von 4,08 m2 erreicht wird.
Bauteil zur Gewinnung von Wärme aus Sonnenlicht (thermische Solarenergie) - funktioniert aufgrund mechanischer Energieabnahme durch ein Wärmeträgermedium in einem Kreislauf (Wasser, Öl, Luft).
SpeicherDurch einen Wärmetauscher nimmt der Speicher die Wärme auf, speichert sie und gibt diese nach Bedarf wieder ab.
SteuerungDie Steuerung optimiert den Wärmetransport vom Kollektor zum Speicher. Sie erfasst die Temperatur des Kollektorfeldes und vergleicht diese mit der des Speichers. In Abhängigkeit einer einstellbaren Temperaturdifferenz sorgt sie für rechtzeitiges Ein- und Ausschalten der Umwälzpumpe.
FrostschutzmittelVerhindert das Einfrieren der Flüssigkeit im Kreislauf.
EntlüfterHält das System frei von Luft.
TemperaturfühlerMisst die Temperatur des letzten Kollektors im Kreislauf.
SolarstationEine fertig vormontierte Einheit. Zu ihren Bestandteilen gehören eine Umwälzpumpe zur Sicherung des notwendigen Volumenstroms, ein Sicherheitsventil zur Verhinderung von Überdruck, ein Rückschlagventil zur Vermeidung von Fehlströmungen und eine Temperatur- und Druckanzeige.
RohrleitungenSie schließen den Kreislauf zwischen Kollektor und Speicher. Das Rohrleitungssystem kann entweder durch Flexschläuche oder Kupferrohre hergestellt werden.
AusdehnungsgefässStellt den Druckpuffer für unterschiedliche Betriebszustände sicher.